KliMo extra

Klin Monatsbl Augenheilkd 2002; 219: 65-71


Publikationssprachen der Impact Faktor-Zeitschriften und medizinischer Literaturdatenbanken (Nachdruck)

Publication languages of Impact Factor journals and of medical bibliographic databanks (reprint)

G.  Winkmann1, S.  Schlutius2, H. G.  Schweim2

1Hürth

2Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information - DIMDI, Köln (Komm. Dir.: Prof. Dr. rer. nat. habil. H. G. Schweim)

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung: Einige Arbeiten konstatieren eine Bevorzugung englischsprachiger Quellen bei der Ableitung der Impact-Faktoren (IF) in den jährlichen Journal Citation Reports (JCR). Die Datengrundlage der JCR ist der Science Citation Index (SCI). In der vorliegenden Arbeit sollte daher untersucht werden, wie sich 1. Publikationsländer und -sprachen der JCR-Zeitschriften und 2. Publikationssprachen im SCI im Vergleich zu weiteren anerkannten medizinischen Literaturdatenbanken darstellen. Methodik: In den JCR Science Editions 1997 und 1998 wurden Länder- und Sprachangaben ausgewertet. Ferner wurden in den Datenbanken SCI, MEDLINE und EMBASE die Sprachangaben im Publikationszeitraum 1995 - 2000 recherchiert. Ergebnisse: 1. Fast 70 % der JCR-Zeitschriften wiesen 1997 und 1998 die Verlagsstandorte USA, Vereinigtes Königreich oder Niederlande auf. Bei den vorhandenen beiden Sprachangaben war problematisch, dass als English eingeordnete Journale > 90 % anderssprachige Artikel, Multi-Language-Zeitschriften hingegen > 90 % englischsprachige Papers enthalten konnten. 1997 wurden 83,9 % und 1998 85,6 % der Periodika als English geführt. Mit ansteigendem IF wuchs jeweils der Englischanteil exponentiell. 2. Im gesamten SCI und in dem von uns zusammengestellten SCI-Medizin-Segment waren 1995 - 2000 über 95 % der dokumentierten Publikationen englischsprachig, in MEDLINE hingegen 88,5 % und in EMBASE 89,8 %. SCI-Medizin war 15 % umfangreicher als MEDLINE bzw. EMBASE. Die Sprachverteilungen SCI vs. MEDLINE sowie SCI vs. EMBASE unterschieden sich hochsignifikant. Beim Nachweis der 2000er deutsch-, französisch-, japanisch- und chinesischsprachigen Veröffentlichungen wurde das SCI-Medizin-Segment eindrucksvoll durch EMBASE und MEDLINE ergänzt. Folgerungen: Angloamerikanische Verlagsstandorte und als englischsprachig eingeordnete Zeitschriften überwiegen in den JCR hinsichtlich Anzahl und IF-Niveau. Publikationssprache Englisch begünstigt die Zitierhäufigkeit. Bei den untersuchten Literaturdatenbanken zeigt der SCI die höchste Präferenz für englischsprachige Quellen; diese schlägt als English Language Bias auf die Ableitung des Impact-Faktors durch.

 Abstract

Background and objective: A preference for English-language sources during determination of Journal Impact Factors (IF) was discussed, IF being published in the annual Journal Citation Reports (JCR). The JCR are derived from data in Science Citation Index (SCI). The aim of this study was, therefore, (i) to review publication countries and languages in JCR, (ii) publication languages in SCI in comparison to further recognised medical bibliographic databanks. Methods: Searching (i) countries and languages in JCR Science-Editions 1997 and 1998, (ii) language distributions in publication years 1995 - 2000 in bibliographic databanks SCI, MEDLINE (ME) and EMBASE (EM). Results: (i) Almost 70 % journals in JCR 1997 and 1998 were published in USA, United Kingdom, or The Netherlands. Of two language options present, a number of English-classified journals contained > 90 % articles in other languages, whereas > 90 % publications in English could occur in Multi-Language (ML) journals, thereby complicating statistical comparisons. 83,9 % JCR-periodicals in 1997 and 85,6 % in 1998 were classified English. English/ML ratios increased exponentially with increasing IF. (ii) 95,5 % of the articles documented 1995 - 2000 in whole SCI and in our constructed SCI segment „Medicine and related areas” were written in English, compared to 88,5 % in ME and 89,8 % in EM. The SCI Medicine segment was 15 % more comprehensive than either MEDLINE or EMBASE. Highly significant differences of language distributions in SCI vs. MEDLINE and especially SCI vs. EMBASE were observed. Retrieval rates in SCI of German-, French-, Japanese- and Chinese-language medical papers published in 2000 were impressively augmented by EMBASE and MEDLINE. Conclusions: (i) Anglo-American publishers" countries and English-language journals prevail in JCR with respect to numbers and IF levels. Publication language English favours citation frequency. (ii) Of databanks studied, SCI shows a maximum preference for English-language sources, thereby causing an English Language Bias during IF derivation.

 

KliMo extra

Klin Monatsbl Augenheilkd 2002; 219: 72-78


Wie häufig werden deutschsprachige Medizinzeitschriften in der englischsprachigen Literatur zitiert? (Nachdruck)

Korreliert diese Rate mit dem Impact-Faktor, und wer zitiert?

Citation rates of medical German-language journals in English-language papers - do they correlate with the Impact Factor, and who cites? (reprint)

G.  Winkmann1, S.  Schlutius2, H. G.  Schweim2

1Hürth

2Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information - DIMDI, Köln (Komm. Direktor: Prof. Dr. rer. nat. habil. H. G. Schweim)

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung: Seit geraumer Zeit wird gewarnt, das Deutsche verliere seine Funktion als Wissenschaftssprache. Eine Ursache sei der Impact-Faktor (IF), der vorwiegend aus angloamerikanischen Zeitschriften ermittelt werde. In der vorliegenden Arbeit sollte untersucht werden, in welchem Maß derzeit Beiträge deutschsprachiger Fachzeitschriften international beachtet, das heißt in englischsprachigen Artikeln zitiert werden. Dabei sollte überprüft werden, ob eine Korrelation zum IF besteht. Ferner wollten wir die Herkunft der englischsprachigen zitierenden Arbeiten ermitteln. Methoden: Bei 25 willkürlich ausgewählten, zu > 85 % deutschsprachigen medizinischen Zeitschriften wurden im Science Citation Index (SCI) im Publikationszeitraum 1995 - 2000 die IF sowie Sprachen und Länder zitierender Artikel bestimmt. Ergänzend wurde in MEDLINE und EMBASE recherchiert. Resultate: Der durchschnittliche IF bei unserer Auswahl betrug 0,357. Zwischen den von uns bestimmten IF 2000 und jenen des Journal Citation Report 2000 bestand eine 99 %ige Korrelation (Pearson-Faktor r = 0,987); die Bestimmungsmethode nach Stegmann [31] ist somit valide. Durchschnittlich 53 % deutschsprachige und 45 % englischsprachige Artikel zitierten im Zeitraum 1995 - 2000 die 1995 - 1999er Beiträge der deutschsprachigen Journale. Eine Beziehung zwischen IF und Englisch-Anteil zitierender Arbeiten bestand nicht (r < 0,1). 64 % der englischsprachigen zitierenden Artikel trugen Institutsadressen im deutschen Sprachgebiet, 13,5 % solche in den USA. Folgerungen: 1. Der IF-Wert 1 ist für deutschsprachige Fachzeitschriften nur äußerst schwer zu erreichen. Die von ISI bei der IF-Berechnung praktizierte Unterscheidung zwischen „Zitierenden” und „Nur Zitierten Journalen” (wobei letztere häufig als MEDLINE-/EMBASE-Quellen dienen), erscheint nicht statthaft. 2. Englisch ist im deutschsprachigen Raum inzwischen vorherrschende Wissenschaftssprache, hat das Deutsche aber nicht verdrängt. Es besteht eine noch deutliche internationale Aufmerksamkeit.

Abstract

Background and objective: Several publications are warning that the German language is no longer needed for transmission of scientific data. One of the causes may be the Impact Factor (IF), which appears to be derived predominantly from Anglo-American journals. The aim of this study was to check actual international attention paid to German-language journals, i. e. their citation frequencies in English-language papers. Are these citing rates in English-language articles correlated to the IF, and from where do citing articles originate? Methods: Of 25 arbitrarily selected > 85 % German-language medical journals, IF as well as language distributions of citing articles were determined by searching publication years 1995 - 2000 in Science Citation Index (SCI). MEDLINE and EMBASE were used as supplementary retrieval systems. Results: (i) The sample journals displayed an average IF = 0.357. A 99 % correlation (Pearson factor r = 0.987; n = 25) was observed between our „constructed” IF 2000 and IF published in Journal Citation Report 2000. This proves Stegmann’s IF determination method [31] to be valid. On the average, 53 % German-language and 45 % English-language articles between 1995 - 2000 cited the 1995 - 1999’ contributions of the studied journals. No correlation was observed between IF vs. rates of citing articles in English (r < 0.1). 64 % of citing English-language articles showed corporate sources in Germany/Austria/Switzerland, and 13.5 % authors’ institutions in USA. Conclusions: (i) An IF ≥ 1 is, obviously, very hard to attain by German-language journals. ISI’s differentiation between Citing vs. Cited-only Journals (the latter often serving as MEDLINE/EMBASE sources) during derivation of IF appears unjustified. (ii) English now serves as the predominant communication language in sciences in German-speaking countries, but has not supplanted the German language. Our study reveals remarkable international attention rates remaining. 

Quelle:

Klinische Monatsblätter Augenheilkunde 2002, Heft 1 / 2 (Jan./ Febr.)

Thieme-Connect-Datenbank (www.thieme.de)